Wasserspringen

Wasserspringen
Wạs|ser|sprin|gen, das <o. Pl.>:
Disziplin des Schwimmsports, in der Sprünge von Sprungbrettern od. Plattformen eines Sprungturms ausgeführt werden.

* * *

Wasserspringen,
 
offizielle Bezeichnung Kunst- und Turmspringen, Schwimmsport: die Ausführung vielfältiger Sprünge von einem Sprungturm oder -brett in ein Sprungbecken mit einer Mindestwassertiefe - je nach Wettbewerb - zwischen 3,40 und 4,50 m. Wettkampfmäßig werden Kunstspringen (vom 1 beziehungsweise 3 m hohen federnden, in den Schwingungseigenschaften verstellbaren Brett) und Turmspringen (von 5 bis 10 m hoher starrer Plattform) betrieben. Beim Synchronspringen absolvieren zwei Aktive einer Mannschaft ihre Sprünge gleichzeitig und möglichst synchron von je einem 3-m-Brett beziehungsweise gemeinsam von der Plattform des 10-m-Turms. Die frei gestalteten (»erfundenen«) Sprünge werden nach Ausgangsstellung und Drehrichtung in Sprunggruppen eingeteilt (Vorwärts-, Rückwärts-, Auerbach-, Delphin-, Schrauben- und [nur vom Turm] Handstandsprünge). Die Sprünge können in den vier Ausführungsarten gestreckt, gehechtet, gehockt und freie Haltung gezeigt werden. Im Wettkampf werden Kürsprünge mit und ohne Schwierigkeitsbegrenzung absolviert. Jeder Sprung hat einen Schwierigkeitsgrad (zwischen 1,0 und 3,6), der mit einer Berechnungstabelle ermittelt wird. Die Ausführung wird von fünf, sieben oder maximal neun (beim Synchronspringen) Sprungrichtern mit Noten von 0 bis 10 bewertet.
 
Wettbewerbe:
 
Kunstspringen (3 m): olympische Disziplin seit 1908 (Männer) beziehungsweise 1920 (Frauen), EM-Disziplin seit 1889 (Männer) beziehungsweise 1927 (Frauen) und WM-Disziplin seit 1973; Turmspringen (10 m): olympische Disziplin seit 1904 (Männer) beziehungsweise 1912 (Frauen), EM-Disziplin seit 1926 (Männer) beziehungsweise 1927 (Frauen) und WM-Disziplin seit 1973; Synchronspringen: olympische Disziplin seit 2000, EM-Disziplin seit 1997 und WM- Disziplin seit 1998. - Wasserspringen wird in Deutschland (Fachsparte Wasserspringen), Österreich und der Schweiz von den nationalen Schwimmverbänden organisiert (Schwimmen).

* * *

Wạs|ser|sprin|gen, das <o. Pl.>: Disziplin des Schwimmsports, in der Sprünge von Sprungbrettern od. Plattformen eines Sprungturms ausgeführt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserspringen — (Wassersprung), so v. w. Blasenspringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wasserspringen — Megan Barnett springt vom 3 m Sprungbrett bei den 3rd World Military Games …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserspringen — šuoliai į vandenį statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vandens sporto šaka – šuoliai nuo 1 ir 3 m aukščio tramplynų arba nuo 5, 7 ir 10 m aukščio bokštų, darant ore įvairius sudėtingus veiksmus. Rašytinių šaltinių duomenimis,… …   Sporto terminų žodynas

  • Olympische Sommerspiele 2008/Wasserspringen — Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking fanden vom 10. bis 23. August acht Wettbewerbe im Wasserspringen statt, pro Geschlecht jeweils eine im Einzel und im Synchronspringen vom 3 Meter Brett und vom 10 Meter Turm. Austragungsort… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1904/Wasserspringen — Olympische Sommerspiele 1904 (Medaillenspiegel Wasserspringen) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1908/Wasserspringen — Olympische Sommerspiele 1908 (Medaillenspiegel Wasserspringen) Platz Mannschaft G S B Total 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1912/Wasserspringen — Bei den V. Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurden vier Wettbewerbe im Wasserspringen ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1920/Wasserspringen — Bei den VII. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurden fünf Wettbewerbe im Wasserspringen ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1924/Wasserspringen — Bei den VIII. Olympischen Spielen 1924 in Paris wurden fünf Wettbewerbe im Wasserspringen ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1928/Wasserspringen — Bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam wurden vier Wettbewerbe im Wasserspringen ausgetragen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”